Hände-freie Entleerung, auch bekannt als "Selbstentleerung" oder "Automatisches Entleeren", passiert, wenn deine Beckenbodenmuskulatur sich zusammenzieht und der Scheibe kurzzeitig verrutscht, wodurch überschüssiges Blut in die Toilette fließt.
Wie mache ich die Hände-freie Entleerung?
Selbstentleerung kann für einige auf der Toilette jedes Mal passieren, für andere nur an starken Tagen, für andere passiert es überhaupt nicht. Für diejenigen, die es erleben, kann es ein großer Vorteil sein, der einzigartig für die Verwendung von Menstruationsscheiben ist.
Die Selbstentleerung tritt auf, wenn die Beckenbodenmuskeln nach unten gedrückt werden, wodurch der Rand der Scheibe kurzzeitig verrutscht und überschüssiges Blut in die Toilette fließt.
Wenn richtig eingesetzt, sitzt die Scheibe im Scheidengewölbe und bleibt durch das Einhaken hinter dem Schambein in Position. Da jeder Körper anders ist, können die Erfahrungen mit der Selbstentleerung variieren. Wenn du dich jedoch selbst entleeren kannst, ist das ein zusätzlicher Bonus deiner Scheibe! Selbstentleerung geschieht im Grunde, wenn die Scheibe sich vom Schambein löst. Du kannst dich selbst entleeren, indem du beim Toilettengang nach unten drückst.
Was ist "nach unten drücken", fragst du dich vielleicht?
Es ist im Grunde die gleiche Bewegung, die du mit deinen Muskeln da unten machst, wenn du versuchst, groß zu machen. Durch das Nach-Unten-Drücken wird die Scheibe etwas herausgeschoben und löst sich vom Schambein. Dieses Lösen ermöglicht es, dass Flüssigkeit in die Toilette fließt, wegen des Winkels.
Wie verhindere ich Selbstentleerung bei anstrengenden Aktivitäten oder bei Niesen und Lachen?
Das ist eine großartige Frage! Wenn die femdisc richtig eingesetzt und hinter dem Schambein eingehakt ist, läuft sie nicht aus.
Die Bewegung des Scheidenausgangs beim Entleeren der Blase löst die Bewegung der Menstruationsscheibe aus. Diese Muskeln sind isoliert und werden nur für die Toilettenbenutzung freigegeben. Da diese Muskeln beim Kniebeugen, Sport, Husten und Lachen nicht freigegeben werden, bleibt deine femdisc an Ort und Stelle.
Wenn du einen Tag mit stärkerem Fluss hast oder Angst vor Auslaufen hast, empfehlen wir, die Scheibe vor dem Training zu entleeren. Für zusätzliche Sicherheit kannst du auch Periodenunterwäsche oder eine Slipeinlage als Backup tragen.
Wie bringe ich die Scheibe nach der Selbstentleerung wieder in Position?
Nachdem du etwas Inhalt entleert hast, stellen einige Nutzerinnen fest, dass die Scheibe beim Aufstehen von alleine wieder in Position springt oder indem sie 1-2 Kegel-Übungen machen. Kegel führen dazu, dass die Muskeln die Scheibe von selbst wieder nach oben drücken.
Wenn du jedoch neu beim Selbstentleeren bist oder zusätzliche Sicherheit möchtest, empfehlen wir auch, einen Finger einzuführen, um sicherzustellen, dass sie richtig zurück in Position ist.